Meine Arbeitsgebiete
Ängste
Burnout
Chronischer Tinnitus
Depressionen

Bei der Depression handelt es sich um eine seelische Erkrankung, deren Symptome Niedergeschlagenheit, gedrückte Stimmung, Energieverlust, Gleichgültigkeit, Hoffnungslosigkeit, Grübeln und innere Leere sind. Auch körperliche Anzeichen, wie Schmerzen (Rückenschmerzen, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen), Appetitverlust, Gewichtsverlust, Verdauungsstörungen, Schwindel, Schlafstörungen und Verlust des sexuellen Verlangens zählen zu diesem Erkrankungsbild.
Depressionen sind in der heutigen Zeit keine Seltenheit. 3-5% der Weltbevölkerung leiden an Depressionen. Die Wahrscheinlichkeit im Laufe seines Lebens an einer Depression zu erkranken liegt zwischen 20 und 30 Prozent. Jeder Dritte macht im Laufe seines Lebens eine depressive Phase durch. Häufiger diagnostiziert werden Depressionen bei Frauen als bei Männern. Bleiben Depressionen unbehandelt kommt es zu einer Verschlechterung der Symptomatik, einer sogenannten Depressionsspirale. Ziel der Therapie ist es aus dieser Abwärtsspirale wieder herauszufinden.
Depressionen sind kein Schicksal, sondern mittels Medikamenten und durch die Hilfe eines Psychologen oder Psychotherapeuten behandelbar. Den Ursachen und Auslösern wird in einer Therapie auf den Grund gegangen und so können gemeinsam schwierige Lebenszustände bewältigt werden.
Literatur: Hautzinger, Martin (1998): Depression.Reihe: Fortschritte der Psychotherapie Band 4. Hogrefe
Hypochondrie
Kinderwunsch
Krisen
Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz
Somatisierung
Stressbewältigung
Zwangserkrankungen
Arbeitssetting
Ich biete Einzelgespräche zu 50 Minuten an. Die gesamte Behandlung ist abhängig von der jeweiligen Problematik, Ihrem Engagement und Ihrer Motivation zur Veränderung.
Die Gespräche unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
Kosten
Mein Honorar beträgt 90 Euro pro Einheit (50 Minuten) für ein Einzelgespräch.
Kostenzuschuss von der Krankenkassa
Die (Online-)Psychotherapie ist ein eigenständiges Heilverfahren. Der Kostenzuschuss von der Krankenkasse erfolgt bei vorliegen einer krankheitswertigen Störung (ICD-10 Diagnose). Für den Zuschuss wird eine Bestätigung einer ärztlichen Untersuchung (vom praktischen Arzt) vor der zweiten Therapieeinheit benötigt. Diese dient dazu, körperliche Beschwerden abzuklären, die seelische Probleme unter Umständen mitbedingen.
Die Bestätigung der Untersuchung und die Honorarnote der Psychotherapeutin werden an die Krankenkassa geschickt:
- ÖGK: 28 Euro pro Therapieeinheit ( 50 Minuten)
- SVS, BVAEB: 40 Euro pro Therapieeinheit ( 50 Minuten)
Vollfinanzierte Kassenplätze stehen zur Verfügung. Weitere Informationen bezüglich freier Plätze finden Sie auf Netzwerk Psychotherapie Steiermark.