Aktuelles

2022-02-26 @ 08:45

Neue Praxisadresse Krenngasse 17/HP/3 8010 Graz

2022-02-01 @ 19:00

Ab sofort auch Kassenplätze verfügbar

2021-03-15 @ 19:00

Onlineberatung über Instahelp

Meine Arbeitsgebiete

Ängste

Burnout

Chronischer Tinnitus

Depressionen

Hypochondrie

Kinderwunsch

Krisen

Krisen

Das Wort Krise kommt aus dem Griechischen (griech: krisis = Wendepunkt). Der Begriff, den die Chinesen für „Krise“ verwenden, „wei-je“, setzt sich aus den Schriftzeichen für „Gefahr“ und „Chance“ zusammen.

Lebensveränderungskrisen werden z.B.: durch Verlassen des Elternhauses, Heirat, Geburt von Kindern, Umzug in eine neue Umgebung, Pubertät, Menopause, Pensionierung, Verlust von Arbeitsplatz, Wohnung, Besitz ausgelöst.

Eine Krise verläuft in verschiedenen Phasen, ausgehend von der Konfrontation mit dem Ereignis über Bewältigungsversuche bis hin zur Neuanpassung. Dieser Prozess bedarf falls Bewältigungsmechanismen nicht vorhanden sind psychologischer Betreuung.

Traumatische Krisen werden durch unvorhergesehene plötzliche Ereignisse, wie Krankheit (Krebs, Herzinfarkt, Todesfall, Trennung, Scheidung, u.a.) ausgelöst.

Auf eine Krise reagiert jeder Betroffene unterschiedlich. So zählen zu den psychischen Reaktionen erhöhte Spannung, Unruhe, Nervosität, Ängstlichkeit, Aggressivität, Verwirrtheit u.a.; die körperlichen Symptome äußern sich in Atemnot, Herzklopfen, Verdauungsstörungen, Rücken- und Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Appetitverlust, Infektionsanfälligkeit, Erschöpfung u.a.

Ziele der Krisenintervention sind die Stabilisierung der Betroffenen, die Verarbeitung des traumatischen Ereignisses bzw. die Auseinandersetzung mit der lebensverändernden Situation. Wesentliche Faktoren im Stabilisierungsprozess sind die vorhandenen Ressourcen (vertraute Personen, Gespräche, Ablenkung).

Literatur: Sonneck G.: Krisenintervention und Suizidverhütung, Wien: Facultas, 2000

Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz

Somatisierung

Stressbewältigung

Zwangserkrankungen

Arbeitssetting

Ich biete Einzelgespräche zu 50 Minuten an. Die gesamte Behandlung ist abhängig von der jeweiligen Problematik, Ihrem Engagement und Ihrer Motivation zur Veränderung.

Die Gespräche unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.

Kosten

Mein Honorar beträgt 90 Euro pro Einheit (50 Minuten) für ein Einzelgespräch.

Kostenzuschuss von der Krankenkassa

Die (Online-)Psychotherapie ist ein eigenständiges Heilverfahren. Der Kostenzuschuss von der Krankenkasse erfolgt bei vorliegen einer krankheitswertigen Störung (ICD-10 Diagnose). Für den Zuschuss wird eine Bestätigung einer ärztlichen Untersuchung (vom praktischen Arzt) vor der zweiten Therapieeinheit benötigt. Diese dient dazu, körperliche Beschwerden abzuklären, die seelische Probleme unter Umständen mitbedingen.

Die Bestätigung der Untersuchung und die Honorarnote der Psychotherapeutin werden an die Krankenkassa geschickt:

  • ÖGK: 28 Euro pro Therapieeinheit ( 50 Minuten)
  • SVS, BVAEB: 40 Euro pro Therapieeinheit ( 50 Minuten)

Vollfinanzierte Kassenplätze stehen zur Verfügung. Weitere Informationen bezüglich freier Plätze finden Sie auf Netzwerk Psychotherapie Steiermark.